Website

Ihre neue Webseite ist live – was nun?

Es gibt kaum etwas Aufregenderes, als eine neue Website online zu stellen. Die schöne, kreativ gestaltete Homepage, an der Sie so hart gearbeitet haben, ist endlich fertig. Sie wollen Ihre Kunden so schnell wie möglich beeindrucken, um Ihre Investition zu amortisieren. Während Sie sich in Ihrer Aufregung und Begeisterung sonnen, denken Sie bitte daran, dass der Start Ihrer neuen Website erst der Anfang ist.

Damit Ihre Kunden Ihre neue Website finden und schätzen, müssen Sie für sie werben. Stellen Sie sicher, dass Sie für den Online-Erfolg gut positioniert sind. Hier sind sechs schnelle und einfache Tipps, die Ihnen helfen werden, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

1. Verkünden Sie der Welt Ihre neue Website.

Sie sind begeistert von Ihrer neuen Website. Aber Ihre Fans, Kunden und Kollegen wissen vielleicht noch gar nicht, dass Sie eine neue Website haben. Erinnern Sie sie nicht nur daran, dass Sie eine brandneue Website haben, sondern laden Sie sie auch ein, diese auszuprobieren.

Wie können Sie diese Nachricht an die grosse Glocke hängen? E-Mail-Ankündigungen sind immer ein guter Anfang. Posten Sie sie auf Ihren Social-Media-Konten wie Facebook, LinkedIn und Twitter. Mund-zu-Mund-Propaganda unter Freunden und Kollegen in Ihrem Netzwerk kann eine grosse Wirkung haben. Und vergessen Sie nicht, kleine Symbole wie «Neue Website soeben gestartet» in Ihre E-Mail-Signaturen einzufügen, um die gute Nachricht zu verbreiten.

2. Fügen Sie Ihrer neuen Website Blog-Einträge hinzu.

Blogs können Ihnen dabei helfen, Neuigkeiten zu verbreiten, Ideen auszutauschen und Besucher über Suchmaschinen anzuziehen. Google sucht nach Websites mit frischen und aktuellen Informationen. Wenn Sie noch keinen Redaktionskalender eingerichtet haben, planen Sie einige Ideen, die Sie mit der Welt teilen möchten.

Für jeden neuen Artikel oder jedes neue Video, das Sie online stellen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie den Inhalt auf LinkedIn, TikTok, Instagram, Twitter, Facebook und/oder Pinterest bewerben. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen weiter zu verbessern und mehr Besucher auf Ihre verbesserte Website zu locken.

3. Halten Sie die Unternehmens­verzeichnisse auf dem neuesten Stand.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Unternehmenseinträge (z.B. Google MyBusiness) für sich beanspruchen. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, zumindest bei den grossen Anbietern wie Google, Bing und Yahoo, dann tun Sie es so schnell wie möglich. Achten Sie darauf, dass alle Ihre Inhalte exakt gleich sind. Variationen wie Abkürzungen für Strasse oder Str. spielen eine Rolle. Achten Sie auch auf Dinge wie Telefonnummern, Logos und Webadressen. Einheitlichkeit ist hier der Schlüssel.

Website
Website Gesundheit

4. Fordern Sie Ihre Besucher auf, Online-Bewertungen abzugeben.

Unabhängig davon, wie beeindruckt ein Kunde von Ihrer neuen Website ist, wird er wahrscheinlich nach Bewertungen oder Erfahrungsberichten früherer Kunden suchen, bevor er sich entscheidet, Sie zu kontaktieren. Hier kommt die Macht von Online-Bewertungen und Online-Reputationsmanagement ins Spiel.

Bitten Sie Ihre besten Kunden, Sie auf Google, Instagram, Facebook usw. zu bewerten. Wenn sie einen Kommentar hinterlassen, veröffentlichen Sie diesen auf einer Testimonial-Seite. Ihre freundlichen Worte können Ihnen helfen, Ihre Glaubwürdigkeit zu steigern und neue Kunden zu gewinnen.

5. Halten Sie Ihre Website auf dem neuesten Stand und ergänzen Sie sie regelmässig.

Einer der schlimmsten (und häufigsten) Fehler, den wir bei Unternehmern beobachten, ist die Investition in eine neue Website, die dann vernachlässigt wird. Genau wie ein Auto, ein Haus oder jede andere grössere Anschaffung wird auch Ihre Website in Zukunft Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.

Regelmässige Website-Prüfungen sind eine gute Idee, einschliesslich der Überprüfung von Google Analytics-Berichten, um Traffic-Muster zu erkennen, den Inhalt zu aktualisieren und keywordreiche Blogbeiträge hinzuzufügen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass die Informationen auf Ihrer Website veraltet oder nicht mehr aktuell sind.

Lassen Sie Ihre Besucher auch Ihre Referenzen erkunden. Seien wir ehrlich, wenn Sie einen neuen Dienstleister suchen, wollen Sie auch wissen, was er bereits geleistet hat.

Eine der wichtigsten Seiten Ihrer neuen Website ist die Seite «Über uns» oder «Unser Team». Seien Sie sich bewusst, dass diese Seiten bei den meisten KMU in der Schweiz im Analytics-Ranking an zweiter Stelle stehen (gleich hinter der Startseite). Potenzielle Kunden wollen wissen, mit wem sie es zu tun haben. Geben Sie sich also Mühe mit der Team-Seite. Je mehr Sie über Ihre Mitarbeiter preisgeben, desto mehr Vertrauen bauen Sie auf.

Das bringt uns zum letzten Punkt.

6. Studieren Sie Ihre Webanalyse.

Sie denken vielleicht, dass Ihre brandneue Website perfekt ist, aber es ist eine gute Idee, sich zu vergewissern, dass Ihre Kunden damit einverstanden sind. Durch das Hinzufügen von Google Analytics-Tracking-Codes zu Ihrer Website können Sie den Verkehr zu und durch Ihre Website untersuchen. Sie erhalten wertvolle Einblicke und erfahren, wer auf Ihre Seiten kommt, welche Suchbegriffe sie mitbringen und wie sie sich dort verhalten.

Mit der Zeit können Sie so nicht nur Ihre Website optimieren, sondern auch Ihre gesamten Internet-Marketing-Kampagnen. Dann sind Sie auf dem besten Weg, den ROI Ihrer neuen Website zu steigern.

Ihre neue Website kann viel für Ihr Geschäft und Ihre Gewinne tun. Setzen Sie diese sechs Tipps noch heute um, damit Sie Ihre Investition optimal nutzen können.

Fazit

Seien Sie sich bewusst, dass Ihre neue Website nun ein Teil Ihres Unternehmens ist, der gepflegt werden muss. Veraltete Informationen können ein schlechtes Licht auf Ihr Unternehmen werfen. Seien Sie sich auch bewusst, dass eine Website Zeit braucht. Sie ist eines Ihrer wichtigsten Marketinginstrumente, also nehmen Sie sich die Zeit.

Leider wird der Pflege der Unternehmenswebsite oft zu wenig Priorität eingeräumt. Wenn Sie keine Person im Unternehmen haben, die sich mit der Aktualisierung auskennt, dann holen Sie sich externe Hilfe.

Wir haben schon lange beobachtet, dass neu erstellte Webseiten im Netz «verkümmern». Deshalb bieten wir auch Content Management Services für Websites an. Wir recherchieren und erstellen Inhalte, die von Google wohlwollend behandelt werden. SEO ist aber kein Sprint, sondern eher ein Marathon. Es braucht Geduld, bis sich die Mühe im Google-Ranking auszahlt.

Wenn Sie Hilfe bei der inhaltlichen Gestaltung Ihrer Website benötigen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Website Nagelstudio

SEO-Text: neue Website am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.